Wiki
Die Methode des A/B Tests ist dafür da, um zwei verschiedene Websiteversionen auf ihren Erfolg zu prüfen und herauszufinden, welche geeigneter ist. Wenn Designanpassungen vorgenommen…
Grundsätzlich basiert Affiliate Marketing auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Die Zusammenarbeit besteht zwischen einem Unternehmen und einem Websitebetreiber. Der Websitebetreiber (auch Publisher oder Affiliate genannt)…
Eine API (Application Programming Interface), übersetzt also eine Programmierschnittstelle, ist ein Programmteil einer Software. Vereinfacht gesagt, werden über APIs Informationen zwischen Programmen ausgetauscht. Systeme bieten…
Ein sogenannter Backlink ist ein Rückverweis. Das heißt, eine externe Seite hat einen Link auf deine Webseite gesetzt und verweist somit auf dich. Für Suchmaschinen…
Benchmarking ist eine vergleichende Analyse von Prozessen oder Ergebnissen. Dabei verwendet man einen festgelegten Bezugswert. Eine sogenannte Benchmark ist also ein Vergleichsmaßstab. Diese Vergleichsanalyse geschieht…
Eine Besucheranalyse zeigt dir wichtige Daten und Zahlen im Hinblick auf die User deiner Webseite. Wie bei der Traffic Analyse wird geschaut, wie viele Besucher…
Eine sogenannte Call To Action ist eine Handelsaufforderung an den Website-Besucher, um eine Reaktion zu bewirken, im Regelfall soll man sich genauer mit dem beworbenen…
CMS steht für Content-Management-System. Das sind Programme, mit denen Inhalte für Webseiten erstellt und bearbeitet werden können. Sie dienen zusätzlich der Organisierung. Die Inhalte können…
Eine Conversion ist die Umwandlung eines Website -Besuchers (Interessenten) hin zu einem registrierten Nutzer, zu einem Kunden oder zu einer anderen gewünschten Aktion. Oder vereinfacht…
Die Conversion Rate gibt die Anzahl der Besucher einer Website im prozentualen Verhältnis zur Anzahl der Abschlüsse an, die als Conversions festgelegt wurden. Wenn 10…
Cost per Action (CPA) ist ein im Affiliate Marketing häufig genutztes Abrechnungsmodell für Werbekosten. Der Werbetreibende zahlt dafür, dass der Nutzer eine von ihm im…
Bei Cost per Click (kurz CPC) handelt es sich um ein im Online Marketing häufig verwendetes Abrechnungsmodell. Hierüber werden Werbemaßnahmen wie Anzeigen, Banner oder Links…
Sogenannte Web-Crawler sind Programme, die das World Wide Web, also das gesamte Internet durchsuchen und analysieren. Du findest sie oft auch unter den Namen Spider…
CSS ist die Abkürzung für den englischen Begriff Cascading Style Sheets, zu deutsch gestufte Gestaltungsbögen. Dahinter verbirgt sich die Sprache, mit der Webseiten gestaltet werden.…
Eine Custom Audience findet ihr auf Facebook. Sie beschreibt eine ausgewählte Zielgruppe, die auf Informationen aus Kundendaten, Website Traffic und anderen Quellen beruht. Auf diese…
Der Customer Lifetime Value, auch oft mit CLV abgekürzt, ist eine Kennzahl, die den Kundenwert während der gesamten Kundenbeziehung berechnet. Diese Berechnung beginnt bereits mit…
Das sogenannte Double-Opt-In Verfahren wird unter anderem im Bereich des E-Mail Marketings eingesetzt. Auch bei Anrufen oder SMS mit Werbezwecken ist es sinnvoll genutzt. Es…
Den Facebook Pixel braucht ihr, wenn ihr Anzeigen auf Facebook und Instagram optimieren wollt. Denn damit können Werbetreibende die Handlungen auf Seiten messen und Retargeting…
Eine Slideshow ist eine Art der Social Media Werbekampagne und beinhaltet mehrere Bilder, die zu einem Video zusammengeschnitten werden. Sie ist jedoch nicht mit einer…
Google Ads ist ein Werbetool von Google, um zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Mit dem Programm können Werbeanzeigen erstellt werden, um Nutzer in dem Moment zu…
Google Shopping gehört zu dem Programm Google Ads, ist also eine weitere Werbemöglichkeit und dient zeitgleich dem Preisvergleich von Produkten. Die Anbieter bezahlen ihre Anzeigen…
Der Google Tag Manager ist ein System, mit dessen Hilfe du verschiedene Elemente zur Kundengewinnung und Analyse in deine Webseite einbauen kannst. Beispielsweise erleichtert die…
Der Hard Bounce, zu deutsch der harte Rückläufer, kommt aus dem E-Mail Marketing und beschreibt eine E-Mail, die permanent unzustellbar ist. Im Gegensatz zum Soft…
Eine sogenannte Heatmap ist ein Diagramm, das der Veranschaulichung von Daten dient. Dazu wird eine zweidimensionale Definitionsmenge auf einem Zahlenstrahl abgebildet und dann farblich dargestellt.…
Der Unterschied zwischen http und https liegt in der Sicherheit für die User. Das s steht dabei für secure, also auf Deutsch sicher. http heißt…
Eine Impression zeigt an, wie oft eine Seite dem Nutzer angezeigt wurde. Das heißt, dass jeder Sichtkontakt einer Werbung oder einer Seite als einzelne Impression…
Der relativ neuartige Berufszweig der Influencer spielt sich größtenteils auf sozialen Medien ab. Als Influencer werden Menschen bezeichnet, die ihr Leben mit einer Vielzahl an…
Die Instant Experience ist eine Kampagnenart für Social Media Kampagnen. Es handelt sich um eine Vollbildanzeige, die sich öffnet, wenn der Nutzer darauf klickt. Davor…
Ein Interface ist eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Komponenten eines IT-Systems. Darüber können Daten ausgetauscht und verarbeitet werden. Dabei kann sich die Schnittstelle von Mensch zu…
Als KPI werden Kennzeichen und Zielvorgaben für den unternehmerischen Erfolg bezeichnet. Diese variieren je nach Art der Website beziehungsweise Branche des Unternehmens und müssen individuell…
Die Klickrate bezeichnet das prozentuale Verhältnis der insgesamt erzielten Impressionen und der getätigten Klicks auf eine Werbung oder einen Artikel. Berechnet wird die Rate, wenn…
Der Lead Funnel ist eine Marketing Strategie, die dafür sorgen soll, dass potentielle Kundinnen und Kunden auf eine bestimmte Seite gelangen. Dort sollen sie dann…
Eine Lookalike Audience wird im Bereich Social Media Marketing verwendet. Damit ist eine Zielgruppe für Werbekampagnen auf Facebook oder Instagram gemeint, die besonders Personen anspricht,…
E-Mails in der Marketing- oder Unternehmens-Branche haben oft verschiedene Funktionen. Newsletter können informativ oder werbend gestaltet werden. Meist sind Newsletter Kampagnen auf eine lange Sicht…
Im Bereich des E-Mail Marketing beschreibt die Öffnungsrate die Anzahl der geöffneten E-Mails im Kontrast zu den gesendeten. Damit gibt sie Auskunft darüber, wie erfolgreich…
Die OffPage Optimierung gehört zu den beiden Hauptbestandteilen der Suchmaschinenoptimierung. Anders als bei der OnPage Optimierung geht es hierbei um alle Maßnahmen, die außerhalb der…
OnPage beinhaltet die Maßnahmen, die direkt auf der jeweiligen Seite vorgenommen werden können. Dazu zählen der strukturelle Aufbau, die Technik und der Content der Seite.…
Performance Marketing verfolgt das Ziel, Marketingaktivitäten auf die Ziele Reichweite, Interaktion und Transaktion auszurichten und kann somit als eine Strategie zur Optimierung der eigenen Marketingmaßnahmen…
Beim Retargeting geht es darum, Nutzer, die eine Website bereits besucht haben, erneut anzusprechen. Dafür speichern Cookies Informationen über den Besucher, sodass er gewissermaßen markiert…
Der Return on Investment beziffert das prozentuale Verhältnis zwischen einem investierten Kapital und dem erzielten Gewinn. Diese Kennzahl wird zur Beurteilung einer Kampagne, der Leistungsfähigkeit…
Das Rich Snippet ist eine Erweiterung des normalen Snippets und zeigt ergänzend weitere Informationen an. Zusätzliche Elemente wie Preise, Sternebewertungen oder auch Bilder dienen dem…
Der Sales Funnel ist wie der Lead Funnel eine Marketingstrategie, die nach dem Muster eines Trichter vorgeht. Jedoch wird der Sales Funnel sozusagen um einen…
Das Session Recording kommt aus dem Bereich der Webanalyse und wird benutzt, um die Aktionen von Nutzern besser nachvollziehen zu können. Im deutschen könnte man…
Ein Snippet ist die Vorschau einer Website, die in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird. Gleichzeitig ist es ausschlaggebend dafür, ob der User auf die…
Social Media Marketing ist Teil jeder erfolgreichen Digitalstrategie und aus dem Online Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Darunter versteht man den Gebrauch von sozialen Medien für Marketingzwecke.…
Der Soft Bounce ist eine von zwei Varianten eines Bounces bei einem Newsletter. Als Bounce wird eine Mail bezeichnet, die nicht zugestellt werden kann. Beim…
Ein Stakeholder kann sowohl eine Person als auch eine Organisation sein, die mit deinem Unternehmen in Kontakt steht. Die Bedingungen dafür sind meist, dass der…
Die Suchmaschinenoptimierung stellt einen beachtlichen Teil eures Online Marketing Mixes dar. SEO beinhaltet alle Maßnahmen, die dafür benötigt werden, dass eure Website im organischen Suchmaschinenranking von Google,…
Die Suchmaschinenwerbung (SEA) wird auch als Keyword Advertising oder Sponsored Links bezeichnet und steht für das Schalten von Textanzeigen in Suchmaschinen. Im Gegensatz zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezahlt…
Der Begriff Traffic kommt aus dem Online Marketing und beschreibt den Verkehr von Besuchern oder Daten auf einer Webseite. Dabei spielt die Höhe des Traffics…
Voice Search ist eine Funktion, die es den Usern erlaubt, Suchanfragen per Sprachsuche zu tätigen. Diese Erweiterung wurde von Google eingeführt, um die Suchmaschinensuche zu…
Alle Beiträge geladen
Oha, da ist ein Fehler aufgetreten