Die MSO Digital ist eine Digitalmarketing-Agentur mit Sitz in Osnabrück, Hamburg und Lingen. Die Agentur bietet Leistungen in den Disziplinen Yield Management, Online Marketing und im Consulting an. Nachdem wir schon am Relaunch der Webseite mitgewirkt haben, haben wir in einem weiteren Schritt die Performance der Unternehmenswebsite im Bezug auf die Ladezeit optimiert.
Ein intelligenter Cache erneuert sich proaktiv
Zum einen wurde ein intelligenter Cache implementiert, der Inhalte zunächst wie gewohnt zwischenspeichert und die Seite bei weiteren Aufrufen aus dem Zwischenspeicher lädt, um Ladezeiten zu reduzieren. Normalerweise verfällt der Cache spätestens, sobald auf der Seite Veränderungen vorgenommen werden. Unser Tool gewährleistet, dass der Cache des Nutzers auch bei Veränderungen auf der Webseite bestehen bleibt und sich in gewissen Zeitintervallen proaktiv erneuert. Der Nutzer muss die Seite also nie komplett neu laden und es wird verhindert, dass Stale Content entsteht. Allein diese Funktion senkt Ladezeiten dauerhaft und nachhaltig.
Bildkomprimierung und Nutzung von CDN Servern
Ein weiterer wichtiger Punkt der Pagespeed-Optimierung ist die richtige Ausspielung von Bilddateien. Wir haben dafür gesorgt, dass Bilder nur in der Größe ausgesendet werden, die für die Darstellung unbedingt notwendig ist. Des Weiteren haben wir ein Content Delivery Network (CDN) zur Verfügung gestellt. Dadurch liegen Bilder und andere Assets nicht nur auf dem firmeneigenen Server. Stattdessen sind diese Assets auf verschiedenste Server in der Welt verteilt und werden auf dem Server abgerufen, der geographisch am Nächsten zum Nutzer liegt.
Kenntnis der Bildschirmgröße und Unterscheidung zwischen Geräten
Unser Tool weiß, wie groß der Bildschirm des Nutzers ist, der die Website öffnet. Mit diesem Wissen kann es sicherstellen, dass erst einmal nur der Bereich der Seite lädt, der auf Anhieb betrachtet wird. Der Rest der Seite baut sich daher erst auf, sobald der Nutzer diese Abschnitte der Website betritt. Für den Besucher hat dies keinen Nachteil, doch die Ladezeit wird durch diese Maßnahme extrem beschleunigt.
Daneben kann unterschieden werden, auf welchem Gerät die Webseite geöffnet wird. Dies hat zur Folge, dass Codes, die nur für bestimmte Endgeräte relevant sind, auch nur für diese Geräte übertragen werden. Überflüssige Codes werden nicht gesendet und müssen vom Browser daher nicht interpretiert werden. Dies spart Rechenleistung und ist ein weiterer Faktor, der die Pagespeed optimiert.
Signifikante Verbesserung der Pagespeed bei MSO Digital
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen konnten die Ladezeiten der MSO Digital Website signifikant verbessert werden. Die Time To First Byte (TTFB) konnte um knapp 91% gesenkt werden und auch die Zeit bis zum First Contentful Paint (FCP) wurde um ca. 78% gesenkt. Google gibt den Performance-Wert (Skala von 1 – 100) der Desktopversion nach unserer Optimierung mit 99 Punkten an, was einem nahezu optimalen Ergebnis unserer Maßnahmen entspricht. Auch die mobile Version der Webseite konnte signifikante Verbesserungen im Bereich Pagespeed verzeichnen. Die TTFB konnte um knapp 90% gesenkt werden und auch der FCP erreichte eine Verbesserung von 78%. Hier gibt Google den Performance-Wert nach unserer Optimierung mit 78 Punkten an, was einem guten Ergebnis entspricht.