Gute Gestaltung beginnt bei guter Lesbarkeit.
Ob winzige Schriftgrößen, zu geringe Kontraste oder schlecht gewählte Farben – solche Details machen Texte schnell anstrengend zu lesen. Vielleicht hast du das selbst schon erlebt. Genau deshalb legen die WCAG großen Wert auf klare, visuell zugängliche Gestaltung:
Deutliche Farbkontraste, gut lesbare Schriften und durchdachte Abstände sorgen dafür, dass Inhalte leicht erfassbar sind – für alle Nutzer:innen, auf jedem Gerät. Eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung für die Usability deiner Website.
Nicht jeder klickt mit der Maus.
Was für viele selbstverständlich ist – etwa das Navigieren per Touchpad oder der Klick zur Urlaubsbuchung – kann für andere zur Hürde werden. Menschen mit motorischen Einschränkungen sind oft auf alternative Eingabemethoden wie Tastatursteuerung, Sprachbefehle oder Screenreader angewiesen.
Die WCAG-Richtlinien tragen dem Rechnung: Sie fordern, dass Websites auch ohne Maus bedienbar sind – und damit für alle zugänglich bleiben, unabhängig vom genutzten Gerät oder Hilfsmittel.
Gute Navigation zeigt den Weg – für alle.
Eine durchdachte Struktur und eine intuitive Menüführung sorgen dafür, dass sich alle Nutzer:innen schnell auf deiner Website orientieren können – egal ob auf der Startseite oder in tieferen Unterseiten.
Besonders wichtig: Die Navigation muss auch ohne Maus funktionieren. Ob per Tastatur, Screenreader oder Sprachsteuerung – wer deine Seite nutzt, soll jederzeit barrierefrei ans Ziel kommen.
Responsives Design – überall eine gute Figur machen
Responsive Websites passen sich flexibel an jedes Endgerät an. Ob Smartphone, Tablet oder Desktop – dein Design sollte auf allen Geräten optimal aussehen und eine einfache Bedienung ermöglichen. Besonders wichtig: Inhalte müssen sich bei Vergrößerung korrekt anpassen, ohne dass das Layout auseinanderfällt. Diese Funktion ist nicht nur für mobile Nutzer:innen praktisch, sondern vor allem eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderungen oder ältere Nutzer.
Visuelle Inhalte für alle zugänglich machen
Bilder, Videos und andere visuelle Medien sind wichtige Elemente jeder Website. Sie erzählen Geschichten und vermitteln Informationen, die genauso wichtig sind wie Text. Doch ohne Alternativtexte bleiben diese Inhalte für viele Nutzer nicht zugänglich. Die WCAG-Richtlinien empfehlen daher, für alle Bilder Alternativtexte sowie Untertitel und Audiodeskriptionen für Videos bereitzustellen. So stellst du sicher, dass deine Inhalte für alle zugänglich und erlebbar werden – unabhängig von Einschränkungen.
Semantische Struktur für bessere Zugänglichkeit
Eine klare, inhaltliche Struktur – auch semantische Gestaltung genannt – sorgt dafür, dass die Inhalte deiner Website sowohl für Nutzer als auch für assistive Technologien, wie Screenreader, logisch und verständlich interpretiert werden können. Ein Beispiel dafür ist die korrekte Verwendung semantischer HTML-Tags, etwa durch eine logische Hierarchie von Überschriften. Auch bei der Gestaltung von Tabellen und Formularen gibt es wichtige Richtlinien, die beachtet werden müssen, um die Zugänglichkeit sicherzustellen.